nächster Qualitätszirkel Ethik - Thema: Umgang mit traumatisierten Menschen: Verständnis, Grenzen und Selbstfürsorge

Referent: Thomas Wissing - Kognitiver Verhaltenstherapeut mit Spezialisierung auf klinische Trauma-Therapie. Herr Wissing führt eine eigene Praxis und bietet sowohl online als auch offline Sitzungen an, nachdem er über ein Jahrzehnt als Bezugs- und Gruppentherapeut in einer Privatklinik tätig war. Neben seiner therapeutischen Arbeit hat er auch zahlreiche Vorträge und Workshops zu Themen wie Trauma und traumainformiertes Coaching, Kommunikation, Selbstfürsorge und Mobbing gehalten. Darüber hinauswidmet er sich der Ausbildung von Fachleuten in humanen Dienstleistungsberufen. Er schult u.a. Lehrkräfte, Sozialarbeiter, Personalverantwortliche, Coaches und Erzieher im professionellen Umgang mit traumatisierten Menschen. Thomas Wissing verbindet so seine therapeutische Arbeit mit der Aus- und Weiterbildung anderer Fachkräfte in diesem wichtigen Bereich.

In unserem Qualitätszirkel Ethik am 13.06.2023 um 18.15 Uhr gibt Herr Thomas Wissing einen Überblick über das Thema Trauma. Er definiert, was unter einem Trauma zu verstehen ist, und beleuchtet die Verbreitung traumatischer Erfahrungen in unserer Gesellschaft. Hierbei bezieht er sich auch auf die Erkenntnisse der Adverse Childhood Experiences (ACE) Studie, welche den Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen und gesundheitlichen sowie sozialen Problemen im Erwachsenenalter aufzeigt.

Er legt besonderen Wert auf den respektvollen Umgang mit traumatisierten Menschen und die Bedeutung, klare Grenzen zu setzen. Dabei hebt er die Rolle der Selbstfürsorge hervor, die unerlässlich ist, um eine gesunde Balance zu bewahren und Burnout vorzubeugen.

Alle Teilnehmenden des Qualitätszirkel Ethik erhalten die Möglichkeit zur Reflexion und Diskussion. Dieser Vortrag soll das Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse traumatisierter Menschenschärfen und hilfreiche Strategien für den Umgang mit ihnen vermitteln.

Gäste sind herzlich willkommen!

Bei Teilnahmeinteresse melden Sie sich bis zum 10.06.2023 unter koordination@ethikkomitee-bochum.de und teilen Sie mit, ob Sie online oder in präsenz dabei sein wollen!

Wenn Sie online teilnehmen möchten, können Sie sich mit folgendem Link zum Qualitätszirkel einwählen:

https://us02web.zoom.us/j/89354464553?pwd=dm54QzkzcVMrUHRwQTJFVmtRZWNPZz09

Meeting-ID: 893 5446 4553

Kenncode: 425323

Jetzt spenden

Das AEB ist ein gemeinnütziger Verein. Für die Finanzierung von öffentlichen Fortbildungsveranstaltungen und die Ausbildung von weiteren Ethikberatern sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Vielen Dank!

Bankverbindung:
Ambulantes Ethikkomitee Bochum e.V.
Volksbank Bochum Witten eG
IBAN: DE91 4306 0129 0368 6028 00
BIC: GENODEM1BOC