BVP Gesprächsbegleiterworkshop 2026

Der § 132g SGB V des Hospiz- und Palliativgesetzes ermöglichtes Einrichtungen der stationären Pflege und der Eingliederungshilfe professionelle Gesprächsbegleitende zu beschäftigen. Gesprächsbegleitende erarbeiten mit den Bewohnenden Patientenverfügungen. Das nennt man gesundheitliche Vorausplanung(GVP) oder Behandlung im Voraus Planen (BVP) oder Advance care planning (ACP).

Das ambulante Ethikkomitee Bochum e.V. (AEB) organisiert seit Jahren ACP Workshops in Bochum.

Der Lehrplan, die Dokumente und die Arbeit mit Schauspielpatient*innen wurden von der wissenschaftlichen Fachgesellschaft ACP-Deutschland entwickelt.

Die Ausbildung zum Gesprächsbegleiter bietet nicht nur eine umfassende theoretische Grundlage, sondern legt auch einen starken Fokus auf praktische Fertigkeiten. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, komplizierte, medizinische und ethische Fragestellungen mit den Bewohnenden zu erörtern und zu dokumentieren. Dabei steht die individuelle Lebenssituation der Bewohnenden stets im Mittelpunkt, um sicherzustellen, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und berücksichtigt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Download.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:

j.schmidt@augusta-akademie.de

oder unter 0234-517-4910

Jetzt spenden

Das AEB ist ein gemeinnütziger Verein. Für die Finanzierung von öffentlichen Fortbildungsveranstaltungen und die Ausbildung von weiteren Ethikberatern sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Vielen Dank!

Bankverbindung:
Ambulantes Ethikkomitee Bochum e.V.
Volksbank Bochum Witten eG
IBAN: DE91 4306 0129 0368 6028 00
BIC: GENODEM1BOC